Hoe zet je koffie?

Koffie zetten doe je door heet water in contact te brengen met gemalen koffie.  Dit kun je op minstens elf verschillende manieren doen. Van een simpele filtermachine tot een stijlvolle Chemex of espressomachine. Welke methode je kiest, bepaalt de smaak, structuur en zelfs het aroma van je koffie.

Hier lees je hoe die verschillen precies ontstaan en helpen we je de zetmethode te vinden die het beste bij jouw smaak, ritme en koffiemoment past.

Wat is de beste manier om koffie te zetten?

De beste manier om koffie te zetten? Die bestaat niet. Althans, niet één die voor iedereen werkt. Wat voor jou de ideale kop koffie is, hangt af van jouw smaak, je ochtendroutine én hoeveel tijd je ervoor wilt nemen.

Hou je van een volle, krachtige smaak? Dan is een espressomachine of moka pot waarschijnlijk jouw ding. Wil je juist helder en verfijnd? Dan kom je uit bij slow coffee zoals de Chemex of V60. En als het vooral snel en makkelijk moet zijn, is een volautomaat of cupmachine jouw beste vriend.

Door verschillende methodes te proberen, merk je vanzelf wat bij jou past. Eén ding is zeker, met goede koffiebonen en een beetje aandacht kun je van bijna elke methode iets lekkers maken.

Koffie zetten met een machine

Zet jij graag koffie met één druk op de knop of juist met wat meer techniek? Dan is een koffiemachine jouw trouwe ochtendmaatje. Er zijn allerlei soorten machines, elk met hun eigen karakter: snel, krachtig, mild of vol aroma. Van volautomaat tot filterapparaat, voor elk type koffiedrinker is er wel een machine die past.

We nemen je mee langs de populairste koffiemachines en wat je ervan kunt verwachten. Zo ontdek je vanzelf welke bij jou (en je ochtendhumeur) past.

 

1. Espressomachine

Een espressomachine is dé favoriet van liefhebbers van intense koffie met een volle smaak. Het principe is simpel, maar briljant: heet water wordt met hoge druk door fijn gemalen koffie geperst. Het resultaat? Een kleine, intense shot met een dikke cremalaag, de bekende espresso.

Je hebt espressomachines in verschillende soorten en maten:

  • Volautomatisch: zet koffie met één druk op de knop. Ideaal voor gemakzoekers.
  • Halfautomatisch: iets meer werk, maar ook meer controle over smaak en techniek.
  • Professioneel: volledig handmatig, voor de barista in hart en nieren.

Een goede espressomachine vraagt een beetje liefde (en onderhoud), maar geeft daar smaakvol iets voor terug. En ja, er komt soms wat oefening bij kijken, maar juist dat maakt het leuk voor de echte koffiefanaat.

Café du Jour tip: Gebruik versgemalen Café du Jour Espresso Madrugador, een licht fruitige espresso met een sterke kruidige, pittige kick.

Halfautomatische pistonmachine voor espresso

1.1 Pistonmachine

Een pistonmachine, ook wel halfautomatische espressomachine genoemd, is voor de koffieliefhebber die het ambacht wil voelen. Hier doe je alles zelf: bonen malen, aandrukken (tampen), de juiste hoeveelheid water doorlaten én melk opschuimen als je een cappuccino maakt. Geen knopjes die alles voor je regelen, maar jij aan het roer.

Het resultaat? Een espresso of cappuccino van hoge kwaliteit, mits je de techniek een beetje onder de knie hebt. De smaak ligt vaak dichter bij die van een professioneel café dan bij een volautomaat.

Wat je nodig hebt:

  • Een losse of ingebouwde bonenmaler
  • Wat geduld en oefening
  • Een liefde voor ritueel

Het kost meer tijd dan een volautomaat, en sommige modellen hebben maar één verwarmingsunit. Dat betekent: eerst koffie, dan melk, even wachten… Maar daar krijg je wel een prachtig kopje voor terug.

Café du Jour tip: Begin met een robuuste espressoboon als je gaat experimenteren. Onze Café du Jour Espresso Madrugador is hier ideaal voor, een licht fruitige espresso met een sterke kruidige, pittige kick.

Volautomatische espressomachine voor het zetten van espresso

1.2. Volautomatische koffiemachine

De volautomaat is jouw beste vriend als je snel, makkelijk en met zo min mogelijk gedoe koffie wilt zetten. Je vult het bonenreservoir, drukt op een knop en voilà: daar is je espresso, lungo of cappuccino. Alles gebeurt automatisch, van bonen malen tot melk opschuimen (bij sommige modellen).

Het grote voordeel van een volautomaat is het gemak. Zeker op drukke ochtenden is het fijn dat je binnen een halve minuut je kopje in handen hebt. De smaak is goed, consistent en afhankelijk van de kwaliteit van je machine zelfs verrassend rijk.

Hou er wel rekening mee dat de meeste volautomaten:

  • minder krachtig zijn dan pistonmachines
  • iets minder 'barista-vibe' geven
  • regelmatig onderhoud nodig hebben (denk aan ontkalken en reinigen van het melkreservoir)

Café du Jour tip: Gebruik medium gebrande bonen voor het beste resultaat. Onze Café du Jour 100% arabica Mocca werkt bijvoorbeeld top in volautomaten en geeft een zachte, ronde smaak.

Moccamaster filter-koffiezetapparaat voor filterkoffie

2. Filter-koffiezetapparaat

Een klassieker onder de koffiemachines: het filter-koffiezetapparaat. Misschien ken je 'm nog van vroeger, maar deze zetmethode is nog lang niet passé. Sterker nog, veel koffieliefhebbers keren juist terug naar deze eenvoudige manier van zetten. Waarom? Omdat het zorgt voor een grote hoeveelheid koffie met een zachte smaak.

Bij filterkoffie wordt heet water langzaam over gemalen koffie gegoten, die in een papieren filter ligt. Het water druppelt door de gemalen koffie heen en neemt zo de smaken op. Het resultaat is een heldere, milde koffie met aroma's die goed tot hun recht komen.

Ideaal voor:

  • Gezellige koffiemomenten met visite
  • Wie van een lichtere koffiesmaak houdt
  • Mensen die 's ochtends in één keer een volle kan zetten

Café du Jour tip: Gebruik een medium gebrande koffie, zoals onze Café du Jour 100% arabica Zuid-Amerika, en een verse maling voor het lekkerste resultaat.

Koffiecupmachine met Nespresso capsules

3. Koffiecupmachines

Koffiecupmachines, zoals Nespresso of Dolce Gusto, zijn razend populair, en dat is niet voor niets. Ze zijn compact, snel en zetten met één druk op de knop een redelijk goed kopje koffie. Geen gedoe met maling, hoeveelheid of timing. Je stopt een cup in het apparaat, drukt op start en binnen 30 seconden heb je koffie.

Voor veel mensen is dit dé methode voor gemak. Maar eerlijk is eerlijk: je levert wat in op versheid en complexiteit van smaak. De koffie in cups is namelijk vooraf gemalen en verpakt, en vaak minder vers dan losse bonen. Ook zijn cups prijzig én minder milieuvriendelijk, tenzij je herbruikbare capsules gebruikt.

Voordelen:

  • Supersnel en handig
  • Grote keuze aan smaken
  • Compact formaat

Nadelen:

  • Meer afval en hogere kosten per kop
  • Minder intense en verse smaak

Café du Jour tip: Probeer hervulbare capsules die je vult met je eigen gemalen koffie. Zo combineer je gemak met de smaak van échte verse bonen.

Koffie zetten met de hand (slow coffee)

Voor wie van rust, ritueel en ambacht houdt, is slow coffee dé manier om koffie te zetten. Geen knoppen of machines, maar jijzelf die het tempo bepaalt. Deze handmatige zetmethodes vragen iets meer aandacht, maar geven daar veel voor terug: controle over smaak, extractie en aroma's.

Kies voor een Chemex, AeroPress of French press. Handmatig koffiezetten betekent vertragen. Je staat even stil bij je kopje en geniet van het proces net zo veel als van het resultaat.

Chemex koffiezetapparaat voor slow coffee

4. Chemex

De Chemex is een elegante glazen karaf met een houten kraag en minstens zo stijlvol als functioneel. Deze methode draait om precisie: je giet langzaam heet water over versgemalen koffie in een dik papieren filter. Het resultaat? Een heldere, zachte koffie met een lichte body en verfijnde aroma's.

Wat deze methode bijzonder maakt, is het dikke filterpapier. Dat houdt oliën en fijne koffiedeeltjes tegen, waardoor je koffie schoon en fris smaakt. Ideaal voor wie houdt van subtiele, florale tonen of een lichte roast.

Typisch Chemex:

  • Tijd: ± 4 minuten
  • Maalgraad: medium tot grof
  • Moeilijkheid: gemiddeld (je hebt een schenktuit nodig en wat oefening)

Café du Jour tip: Gebruik een waterkoker met temperatuurregeling en kies een lichte of medium roast. Probeer bijvoorbeeld onze Café du Jour 100% arabica Costa Rica. Deze is fruitig, zacht en perfect voor de Chemex.



V60 en Kalita Wave pour-over koffiezetters

5. V60 & Kalita Wave

De V60 en Kalita Wave zijn twee populaire pour-over methodes, oftewel: handmatig overgieten. Beide gebruiken een filterhouder en papieren filters, maar verschillen in vorm en doorstroomsnelheid. De V60 heeft een enkele, grote opening in de punt, terwijl de Kalita meerdere kleine gaatjes gebruikt voor een stabielere doorloop.

Met deze methodes heb je veel controle over de smaak. Door zelf het water langzaam op te gieten in cirkelbewegingen, bepaal je hoeveel extractie er plaatsvindt. De koffie smaakt helder, gebalanceerd en heeft vaak een wat fruitige, frisse ondertoon.

Typisch pour-over:

  • Tijd: ± 3–4 minuten
  • Maalgraad: medium
  • Moeilijkheid: gemiddeld (schenktechniek vereist wat oefening)

Café du Jour tip: Gebruik een koffie met een uitgesproken aroma, zoals onze Café du Jour Specialiteit 100% arabica Yirgacheffe. Giet deze langzaam in een spiraal. Rust is hier je geheime ingrediënt.

AeroPress koffiezetter voor handmatige koffiebereiding

6. AeroPress

De AeroPress ziet eruit als een kruising tussen een grote spuit en een laboratoriuminstrument, maar schijn bedriegt: dit compacte apparaatje zet verrassend lekkere koffie. Je mengt heet water met gemalen koffie, laat het kort trekken, en duwt het geheel met lichte druk door een filter.

Het resultaat is een heldere, rijke kop koffie met weinig bitterheid en veel smaak. En dat allemaal binnen twee minuten. Ideaal voor thuis, op kantoor of onderweg, de AeroPress is licht, stevig en makkelijk schoon te maken.

Waarom je 'm wilt proberen:

  • Tijd: ± 2 minuten
    Maalgraad: medium tot fijn
  • Moeilijkheid: laag tot gemiddeld
  • Resultaat: zachte, volle koffie

Café du Jour tip: Varieer met de trektijd en druk. Een korte extractie geeft een lichtere kop, een langere juist meer body. Probeer eens onze Café du Jour 100% arabica Cerrado, lekker nootachtig en romig in de AeroPress.

Siphon vacuümpot voor koffie zetten

7. Siphon

De siphon, ook wel vacuümpot genoemd, is een koffiemethode waarbij wetenschap en theater samenkomen. Het apparaat bestaat uit twee glazen bollen, een filter en een warmtelampje of gasbrander. Het ziet eruit alsof je in een scheikundelokaal bent beland, maar het resultaat is puur koffiegenot.

Door verhitting stijgt het water naar de bovenste kamer, waar het mengt met de koffie. Als de hittebron verdwijnt, zakt het mengsel weer naar beneden door het filter. Dit proces zorgt voor een volle, gelaagde smaak die je met geen enkele andere methode zo exact krijgt.

Wat je moet weten:

  • Tijd: ± 6–8 minuten
  • Maalgraad: medium
  • Moeilijkheid: hoog (precisie vereist)
  • Resultaat: volle, heldere en complexe koffie

Café du Jour tip: Gebruik een koffie met veel smaaklagen, zoals onze Café du Jour 100% arabica Nicaragua. Laat je niet afschrikken door het uiterlijk, want deze methode is een ware beleving voor de liefhebber.

French press cafetière voor koffie zetten

8. French press (Cafetière)

De French press is misschien wel de meest relaxte manier van koffiezetten. Geen filters, geen ingewikkeld gedoe, gewoon grof gemalen koffie, heet water en een paar minuten geduld. Na zo'n vier minuten druk je het metalen filter langzaam naar beneden en voilà: een volle, olieachtige kop koffie met karakter.

Deze zetmethode laat de natuurlijke oliën en microdeeltjes in je koffie zitten, wat zorgt voor een rijke textuur en krachtige smaak. Ideaal voor wie houdt van een robuuste bak, zonder dat het bitter wordt.

Waarom de French press zo fijn is:

  • Tijd: ± 4 minuten
  • Maalgraad: grof
  • Moeilijkheid: laag
  • Resultaat: volle, ronde koffie

Lees hier meer over het zetten van koffie met een French Press.

Café du Jour tip: Gebruik een koffie met een stevige body, zoals onze Café du Jour 100% arabica Zuid-Amerika. En roer je koffie even door na het inschenken, dat maakt 'm nóg lekkerder.

Cold brew koffie zetten met koud water

9. Cold Brew

Cold brew is de ideale zetmethode voor warme dagen of koffiedrinkers die houden van een zachte, cafeïnerijke kick. In plaats van heet water gebruik je koud water, en dat laat je 12 tot 24 uur trekken met grof gemalen koffie. Het resultaat is een mild, soepel brouwsel zonder bitterheid – perfect om over ijs te schenken.

Doordat de koffie langzaam en koud extraheert, krijg je een totaal andere smaak dan bij warme bereidingen: weinig zuren, veel zoetheid en een extra geconcentreerde body.

Zo werkt cold brew:

  • Tijd: 12–24 uur
  • Maalgraad: grof
  • Moeilijkheid: laag
  • Resultaat: zacht, fris en krachtig

Café du Jour tip: Gebruik een chocoladetoon-rijke boon zoals onze Café du Jour 100% arabica Colombia. En serveer je cold brew met een schijfje sinaasappel of een scheutje havermelk voor een verfrissende twist.

Koffie zetten op het vuur

Geen stroom? Geen probleem. Ook met enkel een fornuis, gaspitje of kampvuur kun je een heerlijk sterke kop koffie zetten. Zetmethodes op het vuur zijn vaak compact, betaalbaar en geliefd om hun karakteristieke, volle smaak. Denk aan de klassieke moka pot of de traditionele Turkse Ibrik.

Moka pot percolator voor koffie zetten op het fornuis

10. Moka pot (Percolator)

De moka pot, ook wel percolator genoemd, is een Italiaanse klassieker die je op het fornuis gebruikt. In de onderste kamer kookt het water, waardoor de druk het water omhoog stuwt, door de gemalen koffie in het middenreservoir. Uiteindelijk belandt de koffie in het bovenste compartiment, klaar om in te schenken.

De smaak lijkt op espresso: krachtig, intens en met een licht bittertje. Ideaal voor wie van een stevige bak houdt maar geen espressomachine heeft (of wil). En bonus: je kunt meerdere kopjes tegelijk zetten.

Wat je kunt verwachten:

  • Tijd: ± 5 minuten
  • Maalgraad: fijn (maar niet té)
  • Moeilijkheid: gemiddeld (even oefenen met timing)
  • Resultaat: sterk, aromatisch, beetje stroperig

Lees hier meer over welke koffie je in een percolator gebruikt.

Café du Jour tip: Onze Café du Jour Espresso Intenso werkt uitstekend in mokapots: vol, rijk en met die typische Italiaanse punch.

Ibrik cezve voor het zetten van Turkse koffie

11. Ibrik (Turkse koffie)

Turkse koffie, gezet in een ibrik of cezve, is misschien wel de meest traditionele en ceremoniële manier om koffie te bereiden. Je gebruikt zeer fijn gemalen koffie (poederachtig), koud water en eventueel suiker. Alles gaat samen in een klein koperen of messing pannetje, en dan verwarm je het langzaam op laag vuur.

De koffie mag niet koken. Zodra het schuim omhoog komt, haal je de ibrik van het vuur, laat het schuim zakken en verwarm je het eventueel nog een keer. Het resultaat is een intens, dik en aromatisch kopje koffie dat je mét koffiedik serveert – en dus langzaam drinkt.

Typisch aan de ibrik-methode:

  • Tijd: ± 5–6 minuten
  • Maalgraad: ultra fijn
  • Moeilijkheid: gemiddeld (beheersing van hitte is key)
  • Resultaat: vol, kruidig en romig

Café du Jour tip: Voeg een snufje kardemom toe voor de authentieke Turkse smaak. Onze Café du Jour 100% arabica Brazilië is hier perfect voor – diep, rijk en traditioneel.

Wat is de goedkoopste manier om koffie te zetten?

Wil je goede koffie drinken zonder veel uit te geven aan apparaten? Dan zijn er genoeg opties die vriendelijk zijn voor je portemonnee. De goedkoopste manier is cold brew, je hebt alleen koffie, water en tijd nodig. Maar als je liever warme koffie zet, zijn er ook betaalbare keuzes.

Dit zijn onze budgetvriendelijke favorieten:

  • French press: betaalbaar, makkelijk in gebruik en je hebt geen filters nodig.
  • Moka pot: stevig en duurzaam, zet espresso-achtige koffie op het fornuis.
  • Pour over (V60 of Kalita): goedkoop op te starten, wel met papieren filters.
  • AeroPress: compact, betaalbaar en ideaal voor één persoon.

Let op: bij vrijwel alle handmatige methoden is een goede koffiemolen een slimme investering. Versgemalen koffie maakt écht het verschil. En je hoeft niet meteen een dure elektrische molen te kopen, want er zijn ook handmolens beschikbaar.

Alle koffiezetmethodes met elkaar vergeleken

Er zijn flink wat manieren om koffie te zetten – en allemaal hebben ze hun eigen smaak, tempo en karakter. Om het je makkelijk te maken, hebben we de belangrijkste zetmethodes voor je op een rij gezet. Zo zie je in één oogopslag wat bij jou (en je koffiemoment) past.

Zetmethode Tijd Moeilijkheid Maalgraad Resultaat Smaakprofiel
Espressomachine Snel Hoog Zeer fijn Intense espresso Vol, krachtig
Pistonmachine Snel Hoog Zeer fijn Barista-waardige espresso Complex, vol
Volautomaat Zeer snel Laag Medium tot fijn Goede standaard espresso Ronder, zachter
Filterapparaat Gemiddeld Laag Medium Grote hoeveelheid, mild Aromatisch, helder
Koffiecupmachine Zeer snel Zeer laag Voorverpakt Snelle kop met constante smaak Medium, vlakker
Chemex Langzaam Gemiddeld Medium-grof Schone, heldere koffie Elegant, licht
V60 / Kalita Gemiddeld Gemiddeld Medium Gebalanceerde slow coffee Frisser, fruitiger
AeroPress Snel Gemiddeld Medium Zachte, pure koffie Rijk, mild
Siphon Langzaam Hoog Medium Theater en smaak in één Vol, complex
French press Snel Laag Grof Volle koffie met textuur Rijk, aards
Cold brew Zeer lang Laag Grof Ijskoffie met veel body Zacht, cafeïnerijk
Moka pot Gemiddeld Gemiddeld Fijn Sterk, intens brouwsel Bitterzoet, stevig
Ibrik (Turks) Gemiddeld Gemiddeld Poederfijn Dikke, aromatische koffie Rijk, kruidig
Veelgestelde vragen over koffie zetten
Was ist das Röstdatum?
Das Röstdatum der Kaffeebohnen von Café du Jour liegt in der Regel maximal vier Wochen vor dem Versand. Das bedeutet, dass die Kaffeebohnen normalerweise nicht älter als vier Wochen sind, wenn sie bei dir ankommen. Viele Menschen fragen, ob Kaffeebohnen nach drei Wochen schon zu alt sind. Die Antwort darauf ist: nein. Frisch gerösteter Kaffee hat nach einigen Wochen sogar das beste Aroma. Während des Röstens entsteht Kohlendioxid (CO₂) in den Kaffeebohnen, das den Geschmack anfangs überdecken kann. Deshalb ist Kaffee zwischen einer und vier Wochen nach der Röstung am besten. Nach dem Rösten werden die Bohnen direkt in speziellen Kaffeebeuteln mit einem Einwegventil verpackt. Dieses Ventil lässt CO₂ entweichen, ohne dass Sauerstoff eindringen kann, sodass die Aromen erhalten bleiben und der Kaffee frisch bleibt. So kannst du auf ein optimal frisches Produkt mit vollem Geschmack zählen!
Ist Segafredo Intermezzo für einen Vollautomaten geeignet?
Segafredo Intermezzo ist hervorragend geeignet für den Einsatz in vollautomatischen Kaffeeautomaten. Die Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen sorgt für einen vollen, kräftigen Geschmack, der in einem Vollautomaten besonders gut zur Geltung kommt. Diese Kaffeemaschinen sind darauf ausgelegt, Konsistenz im Geschmack und in der Extraktion zu gewährleisten, und die Intermezzo-Bohnen bieten genau die richtige Balance von Geschmack und Intensität, um dies optimal zu nutzen. Durch den richtigen Mahlgrad und die Mischung der Bohnen ist Intermezzo eine beliebte Wahl für Liebhaber eines kräftigen Espresso oder Lungo aus einem Vollautomaten.
Was ist der Unterschied zwischen Arabica- und Robusta-Kaffee?
Arabica-Bohnen haben im Allgemeinen einen weicheren, aromatischeren Geschmack und wachsen in höheren, kühleren Regionen. Robusta-Bohnen sind kräftiger, bitterer und enthalten mehr Koffein, und gedeihen besser in wärmeren, tieferen Gebieten. Diese Unterschiede machen Arabica-Bohnen teurer und geschmacklich nuancierter, während Robusta-Bohnen kräftiger im Geschmack sind.
Wie wähle ich den richtigen Mahlgrad für meine Zubereitungsmethode?
Der richtige Mahlgrad hängt von der verwendeten Brühmethode ab. Für einen Espresso ist zum Beispiel ein feiner Mahlgrad ideal, während für eine French Press ein grober Mahlgrad besser geeignet ist. Der Mahlgrad beeinflusst, wie schnell das Wasser durch den Kaffee fließt und damit die Extraktion und den Geschmack deines Kaffees. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie man den besten Mahlgrad wählt? Besuche dann unsere Seite über Mahlgrade für einen detaillierten Überblick und Tipps zu jeder Brühmethode.
Was ist der Unterschied zwischen heller, mittlerer und dunkler Röstung?
Helle, mittlere und dunkle Röstungen unterscheiden sich vor allem in der Dauer und Intensität des Röstprozesses, was den Geschmack und das Aroma beeinflusst. Bei einer hellen Röstung behalten die Bohnen viele ihrer ursprünglichen Aromen und weisen eine leichte Säure auf. Mittlere Röstungen bieten ein ausgewogenes Profil mit mehr Körper und milderer Säure, während dunkle Röstungen für einen intensiveren Geschmack und ein volleres Mundgefühl sorgen, oft mit Noten von Schokolade und Nüssen. Möchten Sie mehr über die verschiedenen Röstgrade erfahren? Schauen Sie dann auf unsere Seite über Kaffeeröstungen.
Wie lange bleibt Kaffee nach dem Rösten frisch?
Kaffee sollte nach dem Rösten am besten innerhalb von 2 bis 3 Monaten konsumiert werden, um ein optimales Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Wir empfehlen, die Bohnen mindestens eine Woche ruhen zu lassen, da der Geschmack in der ersten Woche nach dem Rösten noch nicht optimal ist. Erhältst du also eine Packung mit einem aktuellen Röstdatum, warte noch ein wenig für das beste Ergebnis.
Was ist die beste Methode, um frisch gerösteten Kaffee zu Hause aufzubewahren?
Frischer Kaffee sollte am besten fern von Feuchtigkeit, Wärme und Gerüchen in einer luftdichten Verpackung bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Möchtest du die Bohnen länger als einige Wochen bis Monate lagern, ist das Einfrieren ebenfalls möglich, sofern die Verpackung komplett luftdicht ist, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Den Kühlschrank empfehlen wir nicht, da Kaffee Gerüche aufnimmt, was den Geschmack negativ beeinflussen kann. Für gemahlenen Kaffee gilt, dass er schwieriger frisch zu halten ist; wir empfehlen, gemahlenen Kaffee nicht länger als 14 Tage nach Erhalt in einer luftdichten Verpackung bei Zimmertemperatur aufzubewahren. Obwohl Kaffeebohnen technisch länger haltbar sind (1 bis 2 Jahre), empfehlen wir, frischen Kaffee innerhalb von 2 bis 3 Monaten zu konsumieren, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
Was sind die verschiedenen Zubereitungsmethoden und wie beeinflussen sie den Geschmack?
Brühmethoden wie Espresso, French Press und Filterkaffee bieten jeweils ein anderes Geschmackserlebnis. Espresso liefert einen konzentrierten Geschmack, während French Press einen reicheren, volleren Körper ergibt. Filterkaffee bietet einen sauberen, klaren Geschmack. Wähle die Brühmethode, die zu deinem Geschmack passt.
Bieten Sie Kaffeespezialitäten an, wie Single Origin oder Micro-Lots?
Ja, wir bieten verschiedene Single Origins auf unserer frisch gerösteten Kaffee-Seite an. Micro-Lots haben wir manchmal als limitierte Edition; diese werden über unseren E-Mail-Newsletter angekündigt.
Sind eure Kaffees zertifiziert, wie zum Beispiel Bio oder Fair Trade?
Einige Kaffees sind zertifiziert, zum Beispiel biologisch oder Fairtrade. Dies wird auf den jeweiligen Produktseiten deutlich angegeben.
Woher weiß ich, welcher Kaffee am besten zu mir passt?
Der beste Kaffee für dich hängt von deinen Geschmacksvorlieben und der Zubereitungsmethode ab. Magst du einen vollen, kräftigen Geschmack, sind dunkle Röstungen oft eine gute Wahl. Für ein feineres, fruchtiges Aroma solltest du besser zu helleren Röstungen oder Single Origin Kaffees greifen. Auch der Mahlgrad und die Zubereitungsart, wie Espresso oder Filterkaffee, spielen eine Rolle bei der Suche nach deiner idealen Tasse Kaffee. Brauchst du Hilfe bei der Auswahl? Schau dir dann unsere Kaffee-Auswahlhilfe an, um einen Überblick zu bekommen, der dir bei der richtigen Entscheidung hilft.
Brauche ich wirklich frisch gerösteten Kaffee?
Brauche ich euren frisch gerösteten Kaffee wirklich, wirklich, wirklich? Ja! Du magst frisches Brot, du liebst frisch gepresste Säfte und dein Gemüse isst du auch am liebsten frisch. Alles schmeckt frisch einfach besser – warum solltest du dann Kaffee trinken, der schon ewig im Regal steht? Unser Kaffee wird frisch geröstet, kurz bevor er verschickt wird. Jeden Tag rösten wir kleine Mengen, damit wir immer garantieren können, dass die Kaffeebohnen, die wir verschicken, frisch sind. Außerdem machen wir einfach richtig guten Kaffee. Wir verkosten jede Charge, die wir produzieren (wir schlafen tatsächlich wenig bei all dem Koffein) und wenn sie uns nicht gefällt, wird die Charge aussortiert. Jede Tüte Kaffee, die wir versenden, trägt das Röstdatum auf der Verpackung, sodass du immer genau sehen kannst, wie frisch deine Tüte Kaffee ist. Und auch wichtig: Wir sind sehr günstig! Vergleiche uns ruhig mit anderen Anbietern von frisch geröstetem Kaffee (und wir sind sympathischer!!). Glaub uns, deine Geschmacksknospen werden es dir danken.
Wie lange ist der frisch geröstete Kaffee schon geröstet?
Wir garantieren, dass unser frisch gerösteter Kaffee bei der Lieferung niemals älter als vier Wochen ist. In der Praxis ist er oft noch frischer, da wir bemüht sind, nie mehr zu rösten, als für die kommende Woche benötigt wird. Jede Verpackung zeigt deutlich das Röstdatum.
Wann sind frisch geröstete Kaffeebohnen am besten?
Der Geschmack von frisch gerösteten Kaffeebohnen ist nach etwa einer Woche Ruhezeit optimal. Wenn du Bohnen erhältst, die kürzlich geröstet wurden, kann es sich lohnen, sie noch ein paar Tage ruhen zu lassen, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
Was ist ein Kaffeeabonnement?
Mit einem Kaffee-Abonnement erhältst du automatisch frischen Kaffee in von dir gewählten Zeitintervallen. Das bedeutet, dass du nie ohne Kaffee dastehst und immer auf eine frische Lieferung zählen kannst. Abonnements sind oft flexibel, sodass du die Menge, die Häufigkeit und die Kaffeesorten an deine Vorlieben anpassen kannst.
Wie funktioniert ein Kaffee-Abonnement?
Um ein Kaffeeabonnement bei Café du Jour abzuschließen, folge diesen Schritten: Wähle deinen Kaffee aus: Gehe zur Produktseite des gewünschten Kaffees, zum Beispiel den Café du Jour Organic Aurora Mundo Kaffeebohnen. Wähle 'Abonnieren & Sparen': Unter dem Preis siehst du die Optionen 'Einmaliger Kauf' und 'Abonnieren & Sparen'. Wähle 'Abonnieren & Sparen' aus. Stelle das Lieferintervall ein: Nach der Auswahl der Abonnementoption kannst du das gewünschte Lieferintervall auswählen, wie wöchentlich, monatlich oder einen anderen Zeitraum, der am besten zu dir passt. Bestimme die Menge: Gib an, wie viele Packungen du pro Lieferung erhalten möchtest. Zum Warenkorb hinzufügen und bezahlen: Klicke auf 'In den Warenkorb' und durchlaufe den Bezahlvorgang, um dein Abonnement final abzuschließen. Nach Abschluss erhältst du den ausgewählten Kaffee automatisch gemäß deinem festgelegten Lieferplan.
Kann ich mein Kaffeeabonnement jederzeit anpassen?
Die Café du Jour Kaffeeabonnements sind darauf ausgelegt, flexibel zu sein. Du kannst jederzeit die Kaffeesorte, die Menge und die Frequenz ändern. Außerdem kannst du das Abonnement ganz einfach pausieren oder beenden, wenn nötig – ohne zusätzliche Kosten oder Verpflichtungen.
Gibt es Vorteile bei einem Kaffeeabonnement?
Ja, neben dem Komfort automatischer Lieferungen bietet ein Kaffeeabonnement oft Rabatte gegenüber dem regulären Preis. Das bedeutet, dass du nicht nur immer frischen Kaffee hast, sondern auch im Vergleich zu Einzelbestellungen günstiger bist. Zudem lässt sich das Abonnement flexibel anpassen.
Was kostet das Abonnement?
In dem Moment, in dem du ein Abonnement abschließt, ist das der Preis, den du im gewählten Intervall bezahlen wirst. Allerdings unterliegt der Kaffeepreis Preisschwankungen. Es kann daher vorkommen, dass wir den Preis deines Abonnements gezwungenermaßen anpassen müssen, sowohl nach oben als auch nach unten. Meistens handelt es sich dabei nur um ein paar Cent. Mit einem Abonnement bist du auf jeden Fall immer günstiger, da du standardmäßig einen prozentualen Rabatt erhältst.
Ich möchte ein Abonnement mit mehreren verschiedenen Produkten, ist das möglich?
Ja, Sie können auf der Produktseite jedes Mal ein Abonnement mit dem gewünschten Intervall auswählen und so die Produkte einzeln in Ihren Warenkorb legen. Überprüfen Sie Ihren Warenkorb und schließen Sie das Abonnement ab.
Wie bezahle ich für mein Abonnement?
Abonnementsgebühren können per Lastschriftverfahren (SEPA-Lastschrift) bezahlt werden. Wir ziehen den Betrag immer erst dann ein, nachdem wir die Bestellung des betreffenden Monats versendet haben. Dies geschieht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt. Du zahlst also nachträglich. Es ist auch möglich, mit Kreditkarte zu bezahlen. Der Betrag wird dann zum Zeitpunkt des Versands von deiner Kreditkarte abgebucht. Für verifizierte Firmenkunden ohne Zahlungsrückstände und mit einer gültigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer sowie einem gültigen Handelsregisterauszug ist die Zahlung auf Rechnung möglich. Die Rechnung muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bezahlt werden.
Wo finde ich eine Übersicht über mein(e) Abonnement(s)?
Du kannst deine Abonnements über deine Kontoseite einsehen und verwalten.
Kann ich mein Abonnement vorübergehend pausieren, zum Beispiel für einen Urlaub?
Ja, das ist kein Problem. Du kannst das Abonnement dann am besten in deinem Konto kündigen. Sobald du weitermachen möchtest, kannst du das Abonnement über die Produktseite des gewünschten Produkts erneut abschließen.
Auf der Produktseite des Produkts, das ich im Abonnement möchte, steht diese Option nicht?
Das ist ärgerlich! Es könnte einfach ein Versehen sein. Vielleicht können wir es beim jeweiligen Produkt aktivieren. Schick uns sonst schnell eine Nachricht.
Was ist die Widerrufsfrist?
Es gibt keine Widerrufsfrist, weil das nicht notwendig ist. Jedes Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Wenn du nach Erhalt vom Kauf zurücktreten möchtest, kannst du dies innerhalb von 14 Tagen über das Rücksendeanmeldeformular tun.
Kann ich bei euch ungeröstete Kaffeebohnen kaufen, um sie selbst zu rösten?
Ja, wir bieten ungeröstete Kaffeebohnen an, die du zu Hause selbst rösten kannst. So hast du die Möglichkeit, den Röstvorgang selbst zu steuern und dein eigenes Geschmacksprofil zu entwickeln. Du kannst verschiedene Bohnen und Techniken ausprobieren, um deine perfekte Tasse Kaffee zu kreieren. Sieh dir unser Angebot auf unserer Seite für ungeröstete Kaffeebohnen an.
Was brauche ich, um zu Hause Kaffee zu rösten?
Um Kaffee zu Hause zu rösten, benötigen Sie ungeröstete Kaffeebohnen, einen geeigneten Kaffeeröster (wie einen Heißluftröster oder Trommelröster) und einen luftdichten Behälter, um die Bohnen frisch zu halten. Sie können Kaffee auch in einer Pfanne rösten, was eine zugängliche Methode ist, aber etwas Übung erfordert. Erhitzen Sie die Pfanne bei mittlerer Hitze und rühren Sie die Bohnen kontinuierlich, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten. Beachten Sie, dass bei diesem Prozess Rauch und Geruch entstehen können, sorgen Sie also für gute Belüftung. Für weitere Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie unseren Blog über das Kaffeerösten zu Hause konsultieren oder besuchen Sie unsere Kaffeeröster-Seite für geeignete Geräte.
Wie kann ich meine Kaffee-Experimente dokumentieren, um konsistente Ergebnisse zu erzielen?
Das Führen eines Logbuchs ist unerlässlich, um beim Kaffeerösten konsistente Ergebnisse zu erzielen. Notiere Details wie die Bohnensorte, Röstzeit, Temperatur und das Endergebnis (Farbe und Geschmack) für jede Charge. So kannst du lernen, was funktioniert, und Anpassungen vornehmen, um dein perfektes Geschmacksprofil zu erreichen.
Wie beeinflussen unterschiedliche Rösttechniken den Geschmack?
Die Technik, die du beim Rösten von Kaffee verwendest, hat einen großen Einfluss auf den Geschmack. Langsames Rösten bei niedrigeren Temperaturen kann süßere Aromen hervorbringen, während schnelles Rösten bei höheren Temperaturen oft zu stärkeren und intensiveren Geschmacksrichtungen führt. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Techniken kannst du Geschmack und Körper deines Kaffees auf deine persönlichen Vorlieben abstimmen.
Wie funktioniert das Punktesammelsystem?
Unser Treuepunktesystem funktioniert einfach und belohnt dich auf verschiedene Weisen. Du kannst Treuepunkte verdienen durch: 100 Treuepunkte bei der ersten Anmeldung zum Newsletter erhalten1 Treuepunkt pro ausgegebenem Euro250 Treuepunkte verdienen, wenn du einen Freund empfiehlst, der eine Bestellung aufgibtManchmal gibt es zeitlich begrenzte Aktionen, bei denen du zusätzliche Punkte sammeln kannst. Wir kommunizieren dies immer über den Newsletter.
Wie kann ich meine gesammelten Punkte einlösen?
Du kannst deine gesammelten Punkte im Warenkorb gegen einen Rabatt auf deine Bestellung einlösen. Dies ist nur möglich, wenn der Bestellwert höher als €10,- ist. In deinem Warenkorb siehst du oben rechts die Option "Punkte verwenden" (über dem Versandkostenblock), sofern du genügend Punkte hast. Jeder Punkt entspricht einem Wert von €0,01, und du kannst selbst entscheiden, wie viele Punkte du für den Rabatt verwenden möchtest.
Haben Treuepunkte ein Ablaufdatum?
Ja, unsere Bonuspunkte haben ein Ablaufdatum von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt, an dem sie verdient wurden. Das bedeutet, dass du deine Punkte innerhalb eines Jahres verwenden musst, um von dem angesammelten Rabatt zu profitieren. Wenn du eine E-Mail erhältst, dass deine Punkte bald verfallen, du sie aber zu diesem Zeitpunkt nicht verwenden kannst, schicke uns gerne eine Nachricht. Wir können deine abgelaufenen Punkte bei Bedarf wieder gutschreiben.
Kann ich Bonuspunkte mit anderen Rabatten kombinieren?
In den meisten Fällen kannst du deine gesammelten Punkte mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinieren, wodurch du noch mehr bei deiner Bestellung sparst. Überprüfe jedoch die spezifischen Bedingungen laufender Aktionen, da einige Rabatte möglicherweise nicht kombiniert werden können.
Wie viel Rabatt kann ich mit meinen gesammelten Punkten erhalten?
Der Rabattbetrag, den du mit gesammelten Punkten erhalten kannst, hängt von der Anzahl der Punkte ab, die du hast. Jeder Treuepunkt ist €0,01 wert. Du kannst also, abhängig von deinen gesammelten Punkten, einen erheblichen Rabatt erhalten. Überprüfe dein Konto, um die aktuelle Anzahl der Punkte und den möglichen Rabatt zu sehen.
Was sind die Versandkosten?
Bestellungen innerhalb der Niederlande, Belgiens und Deutschlands sind kostenlos bei einem Gesamtbestellwert von über 40 €. Für Bestellungen in andere Länder oder für Bestellungen ohne Kaffee/Tee, die unter 40 € liegen, fallen Versandkosten an. Für eine Übersicht der Kosten besuchen Sie unsere Versandoptionenseite.
Wie kann ich eine Bestellung zurückgeben?
Doch nicht ganz zufrieden? Das finden wir genauso ärgerlich wie du. Deshalb werden wir das so schnell wie möglich lösen. Du kannst eine Bestellung zurücksenden. Deine eventuelle Rücksendung muss jedoch ein paar Bedingungen erfüllen: Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt musst du schriftlich ankündigen, dass du die Bestellung zurückschickst per E-Mail. Nach der Ankündigung hast du noch 14 Tage Zeit, die Bestellung tatsächlich zurückzusenden. Du legst der Sendung (innerhalb des Pakets) einen Zettel mit der Bestellnummer der Bestellung und ggf. dem Rücksendegrund bei. Du hast den Artikel nicht benutzt und falls es sich um ein Konsumprodukt handelt, ist die Tüte oder Verpackung ungeöffnet. Der Artikel ist nicht personalisiert, z.B. nicht mit deinem eigenen Aufdruck bedruckt oder speziell für dich gemahlen. Du hast die Originalverpackung des Produkts noch. Du hast einen eventuellen Schaden nicht selbst zu reparieren versucht. Nach Erhalt deiner Rücksendung überweisen wir dir den Betrag innerhalb von 14 Tagen zurück auf dein Konto. Wenn deine Rücksendung diese Bedingungen erfüllt, kannst du sie frankiert an unsere Adresse schicken. Bitte fordere immer einen Versandnachweis bei dem Paketdienst an, den du nutzt. Unsere Adresse findest du auf der Kontaktseite. Retourniert du aus den Niederlanden, Belgien, Deutschland oder Frankreich? Dann kannst du über uns zu einem reduzierten Tarif ein Rücksendeetikett anfordern.
Wo ist meine Bestellung jetzt?
Wir halten dich per E-Mail über den Status deiner Bestellung auf dem Laufenden. Bei jedem Statusupdate erhältst du eine E-Mail, einschließlich eines Track & Trace-Codes, sobald das Lager deine Bestellung verlässt. Bei kleineren Bestellungen, die mit regulärer Post verschickt werden, ist manchmal kein Tracking verfügbar.
Was soll ich tun, wenn meine Bestellung beschädigt ankommt?
Wenn deine Bestellung beschädigt ankommt, schicke uns bitte innerhalb von 48 Stunden Fotos des beschädigten Produkts und der Verpackung. Gib auch deine Bestellnummer in der E-Mail an. Wir werden uns mit dir in Verbindung setzen, um eine Lösung anzubieten, wie beispielsweise den Ersatz des Produkts oder eine Rückerstattung.
Wie kann ich bezahlen?
Wir akzeptieren (fast) alle (inter-)nationalen Zahlungsmethoden für eine sichere Bezahlung, wie iDeal in den Niederlanden und Bancontact in Belgien. Wir versuchen, die gängigsten Zahlungsmethoden für Ihr Land im Checkout anzuzeigen.  Alle Länder: Debit- & Kreditkarte PayPal Apple Pay Google Pay Vorkasse per SEPA-Überweisung Zusätzlich für die Niederlande: iDeal Klarna Zusätzlich für Belgien: Bancontact KBC/CBC Belfius Klarna Zusätzlich für Deutschland: Giropay Klarna Zusätzlich für Frankreich: CB Klarna Zusätzlich für Irland: Klarna Zusätzlich für Österreich: EPS Klarna Zusätzlich für Polen: Przelewy24 Blik Klarna Zusätzlich für Portugal: MB WAY Multibianco Klarna Zusätzlich für Spanien: Klarna Zusätzlich für Italien Klarna    
Wie erhalte ich eine Rechnung mit MwSt.?
Beim Versand deiner Bestellung erhältst du eine E-Mail mit der Versandbestätigung. In dieser E-Mail findest du die Rechnung mit Mehrwertsteuer für deine Unterlagen als Anhang. Bitte bewahre diese Rechnung für deine eigene Buchhaltung auf. Wenn du ein Geschäftskonto hast, kannst du eine separate E-Mail-Adresse für Rechnungen über einen unserer Mitarbeiter angeben.
Kann ich die Mehrwertsteuer umkehren?
Wenn du ein Unternehmen außerhalb der Niederlande, aber innerhalb der EU hast, kannst du die Mehrwertsteuer beim Bezahlen umlegen. Gib deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ohne Sonderzeichen ein und überprüfe, ob die Rechnungs- und Lieferadresse übereinstimmen. Wenn die Mehrwertsteuer im letzten Schritt des Bezahlvorgangs auf 0 € steht, wurde die Mehrwertsteuer umgelegt. Dies kann nach Abschluss der Zahlung nicht mehr geändert werden.
Kann ich meine Bestellung ändern oder stornieren?
Wenn du etwas ändern oder stornieren möchtest, nimm bitte direkt Kontakt mit uns auf. Dies ist kostenlos, solange die Bestellung noch nicht versendet wurde. Ist das Paket bereits unterwegs? Dann kannst du die Annahme bei der Lieferung verweigern oder das Paket nach Erhalt zurücksenden.
Kann ich eine Rechnung nachträglich erhalten?
Geschäftskunden mit einer gültigen Umsatzsteuernummer in den Niederlanden und ohne Zahlungsverzug können per Rechnung nachträglich bezahlen. Rechnungen werden verschickt, sobald die Bestellung versendet wurde. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Firmendaten korrekt sind, um diese Option nutzen zu können. Privatkunden können den Rechnungskauf mit Klarna nutzen.
Wie kann ich ein Produkt umtauschen?
Bei Café du jour haben wir eine Geld-zurück-Richtlinie für Rücksendungen. Wenn du ein Produkt umtauschen möchtest, kannst du das ursprüngliche Produkt zurücksenden und erhältst den Kaufbetrag zurück. Anschließend kannst du selbst eine neue Bestellung für das gewünschte Produkt aufgeben.
Was sind die Bedingungen für die Rückgabe von Produkten?
Produkte können zurückgegeben werden, wenn sie die folgenden Bedingungen erfüllen: Die Rückgabe wird innerhalb von 14 Tagen gemeldet, das Produkt ist unbenutzt und im Originalzustand, und die Verpackung ist ungeöffnet, wenn es sich um Konsumgüter handelt. Personalisierte Produkte oder reparierte Artikel sind von der Rückgabe ausgeschlossen.
Was soll ich tun, wenn meine Rücksendung verloren geht?
Beim Zurücksenden von Produkten empfehlen wir, immer einen Versandnachweis anzufordern und diesen aufzubewahren, bis Ihre Rückerstattung bearbeitet wurde. Sollte die Rücksendung verloren gehen, können wir den Rückgabeprozess nur weiter unterstützen, wenn Sie einen Versandnachweis vorlegen können. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Kundenservice für weitere Unterstützung auf.
Wie erstelle ich ein Konto?
Um ein Konto zu erstellen, klicke auf "Registrieren" in der oberen rechten Ecke unserer Webseite. Gib die angeforderten Informationen ein, wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und dein Passwort, und folge den Schritten. Mit einem Konto kannst du schneller zur Kasse gehen, deine Bestellhistorie einsehen und Bestellungen verfolgen.
Ich habe mein Passwort vergessen, was soll ich tun?
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf "Passwort vergessen?" auf der Anmeldeseite. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail, die Sie erhalten, um ein neues Passwort festzulegen. Erhalten Sie keine E-Mail? Dann haben Sie wahrscheinlich kein Konto. Es ist nämlich auch möglich, Bestellungen ohne Konto aufzugeben. Es kann auch vorkommen, dass die E-Mail in Ihrem Spam-Ordner landet. 
Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Um deine persönlichen Daten zu ändern, logge dich in dein Konto ein und gehe zu „Kontoeinstellungen“. Hier kannst du Angaben wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und dein Passwort aktualisieren.
Kann ich meine Bestellhistorie einsehen?
Wenn du eingeloggt bist, kannst du deine vollständige Bestellhistorie unter "Meine Bestellungen" in deinem Konto einsehen. Hier kannst du die Details früherer Bestellungen sehen und den Status deiner aktuellen Bestellungen verfolgen. Hast du ein Konto erstellt und sind nicht alle deine früheren Bestellungen, die du zuvor ohne Konto aufgegeben hast, aufgeführt? Gib uns kurz per E-Mail Bescheid, wir können die Bestellungen deinem Konto zuordnen, solange sie mit derselben E-Mail-Adresse aufgegeben wurden.
Was sind die Vorteile eines Kontos bei Café du Jour?
Ein Konto bei Café du Jour bietet mehrere Vorteile. Du kannst schneller zur Kasse gehen, deinen Bestellverlauf einsehen, Treuepunkte sammeln und den Status deiner Bestellungen einfach verfolgen. Außerdem erhältst du spezielle Angebote und Updates, wenn du dich für den Newsletter anmeldest.
Wie kann ich den Kundenservice kontaktieren?
Am einfachsten und schnellsten ist es, uns eine kurze E-Mail zu schicken. An Werktagen antworten wir in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Hier findest du unsere Kontaktdaten.
Wie sind die Öffnungszeiten des Kundenservice?
Unser Kundenservice ist von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr erreichbar, mit Ausnahme der Mittagspause zwischen 12:00 und 13:00 Uhr.
Ich habe eine Beschwerde, wie kann ich sie einreichen?
Etwas nicht ganz zu Ihrer Zufriedenheit mit unserem Service, der Lieferung oder Ihrem Produkt? Lassen Sie es uns so schnell wie möglich wissen! Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Kontaktseite. Wenn Sie zusammen mit uns keine Lösung finden, ist es seit 2016 auch möglich, Ihre Beschwerde über die ODR-Plattform der Europäischen Kommission einzureichen. Diese ODR-Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/odr. Wenn Ihre Beschwerde noch nicht anderweitig bearbeitet wird, steht es Ihnen frei, Ihre Beschwerde über die Plattform der Europäischen Union einzureichen.
Kann ich eine Beratung zur Auswahl von Kaffee bekommen?
Du kannst unseren Kaffee-Auswahlhelfer verwenden, um schnell und einfach den Kaffee zu finden, der zu deinem Geschmack und deiner Zubereitungsmethode passt. Egal, ob du einen starken Espresso, einen milden Filterkaffee oder eine neue Geschmacksrichtung suchst, der Auswahlhelfer bietet maßgeschneiderte Empfehlungen. Hast du danach noch Fragen oder möchtest du persönliche Beratung, kannst du selbstverständlich auch Kontakt mit unserem Kundendienst aufnehmen.
Wo kann ich Feedback zu meiner Erfahrung geben?
Wir schätzen dein Feedback, um unsere Produkte und unseren Service zu verbessern. Du kannst deine Erfahrungen und Vorschläge teilen, indem du eine E-Mail sendest. Alle Rückmeldungen werden sorgfältig geprüft, um unseren Service weiter zu verbessern.
Wer sind Café du Jour und wie habt ihr angefangen?
Café du Jour ist der schönste Online-Kaffeeladen der Niederlande und entstand aus einem Abschlussprojekt der Brüder Jesse und Lennart. Jeden Tag gehen wir mit einem Lächeln im Gesicht zu unserem Unternehmen in Maasland. Dort rösten wir unsere eigenen Kaffeebohnen und haben auch verschiedene Kaffeesorten von anderen Röstereien. Mehr wissen? Dann schauen Sie sich wer ist Café du Jour an?
Was ist die Mission von Café du Jour?
Die Mission von Café du Jour ist es, den Kunden ein „Wow“-Erlebnis zu bieten, indem wir hohe Qualität und exzellenten Service kombinieren. Wir bieten Kaffee mit einem Hauch italienischer Flair und niederländischer Bodenständigkeit und streben nach fairen Preisen sowie einem benutzerfreundlichen Service, der jeden Kaffeeliebhaber anspricht.
Was macht Café du Jour einzigartig?
Was Café du Jour einzigartig macht, ist unsere Kombination aus italienischem Flair und niederländischer Bodenständigkeit. Wir bieten hochwertigen Kaffee zu fairen Preisen, ohne unnötigen Schnickschnack. Unser Ziel ist es, Kunden ein einfaches und zuverlässiges Angebot zu machen, das durch Qualität und Frische immer beeindruckt.
Wie ist die CSR-Politik von Café du Jour?
Café du Jour setzt sich dafür ein, die Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Gesellschaft zu minimieren, indem wir bewusste Entscheidungen in der Unternehmensführung treffen. So arbeiten wir mit umweltfreundlichen Kurierdiensten zusammen, die unter anderem Fahrradkuriere und Fahrzeuge mit Elektroantrieb oder Biogas einsetzen. Wir verwenden Verpackungsmaterial aus recyceltem Papier mit dem Blauen Engel Zertifikat. Unsere selbst importierten Produkte stammen stets aus europäischen Ländern mit guten Arbeitsbedingungen. Produkte von Drittanbietern werden ausschließlich bei Herstellern mit gutem Ruf in diesem Bereich eingekauft. Jährlich spenden wir unverkäufliche Produkte an wohltätige Organisationen oder bieten sie vergünstigt an. Außerdem sponsern wir regelmäßig (Sport-)Vereine und Non-Profit-Organisationen, indem wir beispielsweise Vereinskleidung übernehmen. Mehr erfahren? Schauen Sie weiter bei maatschappij & milieu.
Ich kann mich nicht in mein Konto einloggen. Was soll ich tun?
Wenn du dich nicht einloggen kannst, überprüfe zuerst, ob du die richtige E-Mail-Adresse und das richtige Passwort eingegeben hast. Hast du dein Passwort vergessen, klicke auf „Passwort vergessen?“, um ein neues Passwort zu erstellen. Bitte beachte jedoch, dass wenn du keine E-Mail zum Zurücksetzen deines Passworts erhältst, es möglich ist, dass du noch kein Konto hast. In vielen Fällen wurden frühere Bestellungen als Gast aufgegeben, sodass kein Konto existiert, mit dem du dich einloggen kannst. Du kannst ganz einfach dennoch ein Konto über diesen Link erstellen. Wenn du das neue Konto mit derselben E-Mail-Adresse erstellst, die du zuvor für Gastbestellungen verwendet hast, können wir deine bestehenden Bestellungen mit diesem Konto verbinden. Kontaktiere dazu gerne unseren Kundenservice für weitere Unterstützung.
Ich habe Probleme beim Bezahlen. Was kann ich tun?
Wenn du beim Bezahlen Probleme hast, überprüfe bitte deine Internetverbindung und stelle sicher, dass deine Zahlungsdaten korrekt eingegeben wurden. Versuche, die Seite neu zu laden und die Bestellung erneut aufzugeben. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Wir können dir weiterhelfen, um die Bestellung abzuschließen.
Ich erhalte keine E-Mails von Café du Jour. Was kann ich tun?
Wenn du keine E-Mails von Café du Jour erhältst, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner, um zu sehen, ob die E-Mails dort landen. Markiere unsere E-Mails als "kein Spam". Sollte das Problem weiterhin bestehen, nimm bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf, damit wir überprüfen können, ob deine E-Mail-Adresse korrekt in unserem System hinterlegt ist.
Ich habe gesehen, dass der Decaf Espresso 100% Arabica eine dunkle Röstung ist. Wie ist der Säuregehalt?
Dieser Decaf Espresso 100% Arabica Kaffee hat einen niedrigen Säuregehalt durch die Kombination von zwei Faktoren. Zum einen handelt es sich von Natur aus um einen Kaffee mit einem milden Säuregehalt, was charakteristisch für diese speziellen koffeinfreien Bohnen ist. Darüber hinaus senkt die dunkle Röstung den Säuregehalt noch weiter. Dadurch entsteht ein voller und runder Geschmack ohne die schärferen, säuerlichen Noten, die oft mit helleren Röstungen in Verbindung gebracht werden.
Habt ihr eine Ahnung, wie viel Koffein in diesem Kaffee ist?
Das wird ungefähr zwischen 1,40% und 1,75% liegen
Ist es sinnvoll, das 4-Kilo-Angebot im Hinblick auf die Haltbarkeit zu kaufen?
Um die Bohnen am leckersten zu genießen, empfehlen wir, sie innerhalb von drei Monaten zu trinken. Aber auch danach ist der Kaffee immer noch sehr lecker, nur werden Aroma- und Geschmacksqualität langsam abnehmen. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, sie innerhalb von 12 Monaten zu konsumieren.
Sind diese Arabica-Kaffeebohnen langsam geröstet?
Darüber erwähnt Segafredo auf dieser Verpackung nichts, also wahrscheinlich nicht. Die Bohnen aus der Kategorie /koffie/verse-koffie sind langsam geröstet.  
Wird dieses Paket auch mit dem 2024 Kaffeeröster geliefert?
Ja, selbstverständlich, wir haben das alte Modell nicht mehr auf Lager, daher wird alles mit dem Modell 2024+ geliefert.
Warum sind die Beutel mit Kaffeebohnen manchmal aufgebläht?
Es ist völlig normal, dass unsere Kaffeebohnensäcke aufgebläht sind. Dies ist kein Zeichen für ein Problem oder Verderb, sondern ein natürlicher Prozess, der nach dem Rösten der Kaffeebohnen stattfindet. Im Folgenden erklären wir, warum dies geschieht und warum es sogar gut für die Frische deines Kaffees ist. Kaffeebohnen setzen nach dem Rösten CO₂ frei Kaffeebohnen geben nach dem Rösten eine kleine Menge Kohlendioxid (CO₂) ab. Dieser Prozess, der als „Entgasung“ bezeichnet wird, ist ein natürliches Nebenprodukt des Röstens. Das freigesetzte CO₂ sorgt dafür, dass der Sack manchmal aufgebläht ist. Einwegventil sorgt für Frische Unsere Kaffeetüten sind auf der Vorderseite mit einem Einwegventil ausgestattet. Dieses Ventil lässt CO₂ aus dem Beutel entweichen, verhindert jedoch, dass Sauerstoff und andere Luft in die Verpackung gelangen. Sauerstoff ist nämlich der größte Feind von frischem Kaffee; er beschleunigt den Oxidationsprozess und vermindert das Aroma. Durch das Ventil bleibt der Kaffee länger frisch. Warum bleibt der Beutel manchmal aufgebläht? Bei einigen Beuteln ist das Ventil etwas enger, sodass das CO₂ etwas langsamer entweicht. Dadurch kann es vorkommen, dass der Sack aufgebläht bleibt. Das hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Frische des Kaffees. Im Gegenteil: Das restliche CO₂ im Beutel schützt die Bohnen vor Sauerstoff und hält sie länger frisch. Fazit: Kein Grund zur Sorge! Ein aufgeblähter Kaffeebohnensack bedeutet einfach, dass der Kaffee frisch ist und noch CO₂ abgibt. Dieser Prozess ist völlig natürlich und ein Zeichen für Qualität. Öffne den Beutel wie gewohnt und genieße das köstliche Aroma unserer frisch gerösteten Kaffeebohnen! Hast du noch Fragen? Nimm gerne Kontakt mit uns auf!
Auf welche Weise ist diese Marke entkoffeiniert?
Das können wir leider nicht an der Verpackung dieses Kaffees erkennen. Wenn Sie gezielt nach einem CO2-Wasser-Entkoffeinierten suchen, kann ich Sie auf den 100% Arabica Decaf Speciale oder den 100% Arabica Decaf Espresso verweisen.
Sind die Filter ungebleicht und ohne Klebemittel?
Die Hario-Filter mit einem W am Ende der Artikelnummer sind gebleicht. Die Hario-Kaffeefilter mit einem M am Ende der Artikelnummer sind ungebleicht. Aus der Verpackung können wir nicht ableiten, ob Klebstoff verwendet wurde. Die ungebleichte Variante finden Sie hier: Hario V60 Kaffeefilter - braun Größe 02 - 100 Stück
Was ist der Unterschied zwischen einem Flat White und einem Cappuccino?
Ein Cappuccino besteht aus gleichen Teilen Espresso, Milch und Milchschaum, während ein Flat White einen doppelten Espresso mit weniger Schaum und einer samtigen Milchtextur enthält. Dadurch schmeckt ein Flat White stärker und cremiger als ein Cappuccino.
Wieviel Espresso ist in einem Flat White?
Ein Flat White enthält normalerweise einen doppelten Espresso (Ristretto), was für einen kräftigeren Kaffeegeschmack im Verhältnis zur Milch sorgt.
Welche Milch ist am besten für einen Flat White?
Vollmilch ist ideal, da sie für einen seidig-weichen Mikrofoam sorgt. Möchtest du eine pflanzliche Option? Hafermilch ist eine gute Wahl wegen der cremigen Textur und der guten Schaumeigenschaften.
Was ist der Unterschied zwischen einem Flat White und einem Latte?
Ein Latte enthält mehr Milch und hat eine dickere Schaumschicht, während ein Flat White weniger Milch und einen dünneren, cremigeren Mikrofoam hat. Dies sorgt für einen intensiveren Kaffeegeschmack beim Flat White.
In welcher Tasse servierst du einen Flat White?
Ein Flat White wird traditionell in einer keramischen Tasse von 150-180 ml serviert. Dies hilft, das Gleichgewicht zwischen Espresso und Milch zu bewahren und sorgt für das perfekte Geschmackserlebnis.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kaffee Verkeerd und einem Café Latte?
Ein Koffie Verkeerd ist die niederländische Version eines Café Latte und wird aus Filterkaffee und warmer Milch zu gleichen Teilen zubereitet. Ein Café Latte hingegen wird mit Espresso und aufgeschäumter Milch gemacht, wodurch der Geschmack etwas kräftiger ist.
Wie viel Milch verwendet man für einen Kaffee Verkeerd?
Traditionell besteht „Kaffee verkehrt“ aus 50% Kaffee und 50% Milch, aber du kannst dies nach Geschmack anpassen.
Welcher Kaffee ist am besten für einen Café au Lait?
Ein milder Filterkaffee oder eine helle Röstung funktioniert am besten, da sich dieser gut mit der Milch vermischt, ohne zu dominant zu sein.
Kann man einen Kaffee verkehrt mit pflanzlicher Milch machen?
Ja, das ist auf jeden Fall möglich! Hafermilch ist eine beliebte Wahl, da sie eine cremige Konsistenz hat und sich gut aufschäumen lässt. Auch Mandel- oder Sojamilch können verwendet werden, aber diese verleihen einen etwas anderen Geschmack.
In welchem Glas oder Becher servierst du einen „Kaffee Verkeerd“?
Kaffee verkeert wird oft in einem großen Glas oder einer geräumigen Tasse (250-300 ml) serviert, damit genug Platz für den Kaffee und die Milch ist.
Was ist ein Cortado?
Ein Cortado ist ein Espresso mit der gleichen Menge warmer Milch, wodurch die starken Noten des Kaffees gemildert werden, ohne den Geschmack zu überdecken. Die Milch wird leicht aufgeschäumt und hat kaum Schaum, was für einen cremigen und ausgewogenen Kaffee sorgt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Cortado und einem Flat White?
Ein Cortado enthält weniger Milch als ein Flat White und hat einen stärkeren Kaffeegeschmack. Ein Flat White hingegen hat eine mikroschaumartige Milchstruktur und wird meistens mit einem doppelten Ristretto zubereitet, was ihn etwas cremiger macht.
In welchem Glas serviert man einen Cortado?
Ein Cortado wird traditionell in einem kleinen Glas von 120-150 ml serviert. Dieses Format hilft, das Gleichgewicht zwischen Kaffee und Milch perfekt zu bewahren.
Welche Milch ist die beste für einen Cortado?
Vollmilch funktioniert am besten, da sie dem Kaffee eine weiche und cremige Textur verleiht. Wenn du eine pflanzliche Alternative möchtest, ist Hafermilch eine gute Wahl aufgrund des neutralen Geschmacks und der guten Schaumeigenschaften.
Wie macht man zu Hause einen Cortado?
Um einen Cortado zuzubereiten, bereiten Sie einen doppelten Espresso zu und fügen Sie die gleiche Menge warmer Milch (ohne viel Schaum) hinzu. Sofort in einem kleinen Glas servieren und genießen!
Wie viel Koffein ist durchschnittlich in einer Tasse Kaffee enthalten?
Die Menge an Koffein in einer Tasse Kaffee hängt von der Zubereitungsmethode und der Bohne ab. Im Durchschnitt enthält eine Tasse Filterkaffee (120 ml) etwa 90-120 mg Koffein, während ein Espresso (30 ml) etwa 60-80 mg enthält.
Welcher Kaffee enthält am meisten Koffein?
Im Allgemeinen enthält ein doppelter Espresso oder ein Americano am meisten Koffein pro Portion, aber wenn man auf das Koffein pro Milliliter schaut, ist Ristretto am stärksten. Auch Kaffee, der mit einer French Press oder einem Perkolator zubereitet wird, enthält oft mehr Koffein als ein standardmäßiger Filterkaffee.
Steckt mehr Koffein in Arabica- oder Robusta-Bohnen?
Robusta-Bohnen enthalten doppelt so viel Koffein wie Arabica-Bohnen. Eine Mischung mit Robusta enthält also mehr Koffein als ein 100% Arabica-Kaffee.
Wie viel Koffein darf man pro Tag zu sich nehmen?
Laut der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) gilt eine maximale Aufnahme von 400 mg Koffein pro Tag für Erwachsene als unbedenklich. Das entspricht etwa 5 Tassen Filterkaffee.
Enthält entkoffeinierter Kaffee überhaupt kein Koffein?
Nein, entkoffeinierter Kaffee ist nicht 100% koffeinfrei. Eine Tasse entkoffeinierter Kaffee enthält normalerweise noch 2-5 mg Koffein, abhängig von der Methode, mit der das Koffein entfernt wurde.
Hat dunkel gerösteter Kaffee mehr Koffein als hell gerösteter Kaffee?
Nein, das ist ein Missverständnis! Hell geröstete Kaffeebohnen enthalten pro Gramm oft mehr Koffein als dunkel geröstete Bohnen, da die längere Röstzeit das Koffein nicht erhöht, sondern sogar etwas abbaut.
Was ist die beste Zeit, um Kaffee zu trinken?
Die beste Zeit, um Kaffee zu trinken, ist zwischen 9:30 und 10:30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt beginnt dein natürliches Cortisolniveau zu sinken, wodurch Koffein effektiver wirkt.
Ist es schlecht, direkt nach dem Aufstehen Kaffee zu trinken?
Ja, direkt nach dem Aufstehen ist dein Cortisolspiegel am höchsten, wodurch Kaffee weniger effektiv ist und dein Körper schneller eine Toleranz dagegen aufbaut. Warte lieber 30 bis 60 Minuten, bevor du deine erste Tasse trinkst.
Kann ich am Nachmittag oder Abend Kaffee trinken?
Koffein hat eine Halbwertszeit von 5-6 Stunden, was bedeutet, dass eine Tasse Kaffee am Nachmittag deinen Schlaf beeinträchtigen kann. Versuche nach 14:00-15:00 Uhr keine koffeinhaltigen Getränke mehr zu dir zu nehmen, wenn du empfindlich auf Koffein reagierst.
Wann ist Kaffee am effektivsten für sportliche Leistungen?
30-60 Minuten vor dem Workout Kaffee zu trinken, kann die Leistung verbessern, da Koffein die Aufmerksamkeit und Fettverbrennung steigert.
Wie viele Tassen Kaffee sollte ich am besten pro Tag trinken?
Laut der EFSA wird eine maximale Aufnahme von 400 mg Koffein pro Tag als unbedenklich angesehen. Dies entspricht etwa 4-5 Tassen Filterkaffee.
Gibt es einen Unterschied in der Koffeinwirkung zwischen Morgen- und Nachmittagskaffee?
Ja! Am Morgen kann Kaffee weniger effektiv sein aufgrund hoher Cortisolspiegel. Am Nachmittag kann Kaffee dir einen Energieschub geben, aber achte darauf, dass er deinen Schlaf nicht stört.
Welcher Mahlgrad ist am besten für eine Perkolator?
Für eine Perkolator verwendest du am besten einen mittelgrob gemahlenen Kaffee. Zu fein gemahlener Kaffee kann den Kaffee bitter machen und den Perkolator verstopfen, während zu grob gemahlener Kaffee einen schwachen Kaffee ergibt.
Welche Kaffeebohnen eignen sich am besten für eine Perkolator-Kanne?
Ein medium bis dunkel gerösteter Kaffee ist ideal für eine Perkolator-Kanne. Diese Röstungen sorgen für einen vollen, reichen Geschmack, der gut zur Extraktionsmethode des Perkolators passt.
Wie viel Kaffee und Wasser sollte ich verwenden?
Eine gute Richtlinie ist 1 Teil gemahlener Kaffee auf 10 Teile Wasser. Zum Beispiel: Für eine 6-Tassen-Perkolator verwendet man etwa 30-35 Gramm Kaffee und 300-350 ml Wasser.
Muss ich einen speziellen Perkolatorkaffee kaufen?
Nein, aber achte darauf, dass der Kaffee nicht zu fein gemahlen ist. Manche Marken bieten speziell gemahlenen Kaffee für Perkolatoren an, aber du kannst auch Bohnen kaufen und sie selbst mittel-grob mahlen.
Kann ich eine Perkolator auf einem Induktionskochfeld verwenden?
Das hängt vom Modell ab. Perkolatoren aus Edelstahl funktionieren oft mit Induktion, während Aluminium-Modelle meist nicht kompatibel sind. Prüfen Sie, ob der Boden magnetisch ist, oder verwenden Sie einen Induktionsadapter.
Was ist die beste Methode, um Kaffeebohnen frisch zu halten?
Bewahren Sie Kaffeebohnen in einer luft- und lichtdichten Verpackung an einem kühlen, dunklen Ort auf. Ein Vakuumbehälter oder eine spezielle Kaffeebüchse mit Ventil eignet sich am besten, um die Frische zu erhalten.
Sollte ich Kaffeebohnen im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren?
Kaffeebohnen sollte man besser nicht im Kühlschrank aufbewahren, da sie schnell Feuchtigkeit und Gerüche aufnehmen. Der Gefrierschrank ist für die Langzeitlagerung geeignet, aber achte auf eine gute, luftdichte Verpackung.
Wie lange bleiben Kaffeebohnen frisch?
Kaffeebohnen bleiben bis zu 4 Wochen nach dem Öffnen frisch, wenn sie richtig aufbewahrt werden. Ganze Bohnen behalten ihren Geschmack länger als gemahlener Kaffee, da die Öle und Aromen weniger schnell verfliegen.
Was ist die beste Verpackung zur Aufbewahrung von Kaffeebohnen?
Ein undurchsichtiger, luftdichter Behälter mit einem Einwegventil ist ideal. Dieses Ventil lässt CO₂ entweichen, ohne dass Sauerstoff zu den Bohnen gelangt, wodurch sie länger frisch bleiben.
Verlieren Kaffeebohnen ihren Geschmack, wenn sie zu lange gelagert werden?
Ja! Mit der Zeit verlieren Bohnen ihr Aroma und werden weniger geschmackvoll. Stelle sicher, dass du die Bohnen innerhalb von 4-6 Wochen nach dem Röstdatum verwendest, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
Ist es besser, ganze Bohnen oder gemahlenen Kaffee aufzubewahren?
Ganze Bohnen bleiben länger frisch als gemahlener Kaffee. Gemahlener Kaffee oxidiert schneller, wodurch Geschmack und Aromen schneller verfliegen. Mahl deinen Kaffee also erst kurz vor dem Gebrauch für den besten Geschmack!
Was ist der größte Unterschied zwischen einem Caffè Macchiato und einem Latte Macchiato?
Ein Caffè Macchiato ist ein Espresso mit ein wenig Milchschaum, während ein Latte Macchiato hauptsächlich aus Milch besteht, mit einem Schuss Espresso obendrauf.
Welche Kaffee schmeckt stärker: Caffè Macchiato oder Latte Macchiato?
Ein Caffè Macchiato hat einen stärkeren Kaffeegeschmack, da es hauptsächlich Espresso mit nur ein wenig Milchschaum ist. Ein Latte Macchiato hingegen ist milder, weil er mehr Milch enthält.
Wie wird ein Caffè Macchiato serviert?
Ein Caffè Macchiato wird in einer kleinen Espressotasse (60-90 ml) serviert und enthält einen oder zwei Espresso-Shots mit einem Klecks Milchschaum obendrauf.
Wie wird ein Latte Macchiato serviert?
Ein Latte Macchiato wird in einem hohen Glas (250-300 ml) serviert und hat drei Schichten: warme Milch unten, Espresso in der Mitte und eine Schaumschicht obenauf.
Welcher Kaffee ist besser, wenn Sie einen cremigen Geschmack mögen?
Ein Latte Macchiato ist die beste Wahl, wenn du milden, cremigen Kaffee magst. Die große Menge Milch mildert den Geschmack des Espressos.
Welche Kaffeesorte passt am besten zu einer süßen Zugabe, wie Sirup?
Ein Latte Macchiato ist ideal, um mit Sirupen wie Karamell, Vanille oder Haselnuss zu kombinieren, da die Milch den süßen Geschmack schön ausgleicht.
Was ist ein Americano?
Ein Americano ist ein Espresso, der mit heißem Wasser verlängert wird, wodurch der Kaffee einen milderen und weniger konzentrierten Geschmack als ein normaler Espresso erhält, aber dennoch sein reiches Aroma behält.
Was ist der Unterschied zwischen einem Americano und Filterkaffee?
Ein Americano wird zubereitet, indem heißes Wasser zu Espresso hinzugefügt wird, während Filterkaffee langsamer mit einer Filtermethode wie einer V60, Chemex oder Kaffeemaschine aufgebrüht wird. Filterkaffee hat oft einen subtileren und saubereren Geschmack.
Wie viel Wasser fügt man einem Americano hinzu?
Meist werden 60 ml Espresso mit 120-150 ml heißem Wasser gemischt. Dies sorgt für einen ausgewogenen Geschmack, ohne dass der Kaffee zu schwach wird.
Solltest du zuerst den Espresso oder das Wasser einschenken?
Für einen traditionellen Americano gießt du zuerst den Espresso ein und fügst danach das heiße Wasser hinzu. Dies hilft, die Crema besser zu erhalten. Wenn du zuerst das heiße Wasser einschenkst und danach den Espresso, nennt man das einen „Long Black“.
Kann ich einen Americano mit einer Kaffeemaschine ohne Espressofunktion zubereiten?
Eigentlich nicht, da ein Americano immer mit einem Espresso als Basis beginnt. Alternativ kannst du eine starke Tasse Filterkaffee zubereiten, um ein ähnliches Geschmackserlebnis zu erhalten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Latte Macchiato und einem Cappuccino?
Ein Cappuccino besteht aus gleichen Teilen Espresso, Milch und Schaum, während ein Latte Macchiato in Schichten aufgebaut ist und einen milderen Geschmack hat.
Wie bekomme ich perfekte Schichten in einem Latte Macchiato?
Lassen Sie die Milch kurz ruhen, gießen Sie den Espresso langsam hinein und stellen Sie sicher, dass die Milch wärmer ist als der Kaffee. So erhalten Sie schöne Schichten.
Welches Glas verwendet man für einen Latte Macchiato?
Ein hohes, hitzebeständiges Glas mit 250-300 ml hilft, die Schichten gut sichtbar zu machen.
Welche Milch schäumt am besten für einen Latte Macchiato?
Vollmilch sorgt für den festesten und cremigsten Schaum. Möchtest du eine pflanzliche Alternative? Dann eignet sich Hafermilch am besten wegen der guten Schaumstruktur.
Wie mache ich einen eiskalten Latte Macchiato?
Verwenden Sie kalte Milch statt warmer und fügen Sie Eiswürfel hinzu. Gießen Sie dann langsam einen Espresso-Shot dazu, um die Schichten zu erhalten.
Funktioniert jede Kaffeesorte, um Wespen zu vertreiben?
Gemahlener Kaffee und trockener Kaffeesatz funktionieren am besten. Löslicher Kaffee hingegen gerade nicht.
Soll ich den Kaffee rösten oder nur hinstellen?
Du musst den Kaffee glimmen lassen, damit er Rauch abgibt. Das sorgt dafür, dass Wespen von deiner Terrasse fernbleiben.
Ist es sicher, Kaffee zu verbrennen?
Ja, solange du es in einem hitzebeständigen Behälter machst und es nicht unbeaufsichtigt lässt, kann es keinen Schaden anrichten.
Wie lange hält die Wirkung von frisch geröstetem Kaffee an?
Durchschnittlich 15-30 Minuten, abhängig davon, wie viel Kaffee du verwendest.
Was ist der genaue oder praktische Unterschied zwischen Größe 01 und 02?
Größe 1: Höhe 8,2 cm; Breite 11,5 cm; Durchmesser 10 cm Größe 2: Höhe 10,2 cm; Breite 13,7 cm; Durchmesser 11,6 cm
Ist ein Doppio stärker als ein normaler Espresso?
Ja, ein Doppio enthält doppelt so viel Kaffee und Koffein wie ein einzelner Espresso. Das bedeutet einen intensiveren Geschmack und einen stärkeren Koffeinkick.
Kann ich einen Doppio ohne Espressomaschine zubereiten?
Ein echter Doppio erfordert eine Espressomaschine wegen des hohen Drucks, der für die Extraktion notwendig ist. Du kannst jedoch einen ähnlich starken Kaffee mit einer AeroPress oder einer Moka-Kanne zubereiten, aber Geschmack und Textur werden etwas anders sein.
Welcher Mahlgrad ist am besten für einen Doppio?
Verwenden Sie einen feinen Mahlgrad, vergleichbar mit dem für einen klassischen Espresso. Ein zu grober Mahlgrad führt zu wässrigem Kaffee, während ein zu feiner Mahlgrad zu Überextraktion und einem bitteren Geschmack führen kann.
Kann ich einen Doppio als Basis für andere Kaffeespezialitäten verwenden?
Ja, ein Doppio bildet eine ausgezeichnete Basis für Cappuccino, Latte Macchiato und andere Milchkaffees. Der doppelte Espresso-Shot sorgt dafür, dass der Kaffeegeschmack selbst mit Milch gut erhalten bleibt.
Was ist besser: trockene oder ölhaltige Kaffeebohnen?
Das hängt von deinem Geschmack und deiner Kaffeemaschine ab. Trockene Bohnen sind für deinen Vollautomaten leichter zu handhaben und erfordern weniger Wartung. Ölige Bohnen bieten oft einen reicheren, volleren Geschmack, erfordern jedoch mehr Reinigungsaufwand.
Kann man fettige Kaffeebohnen in jeder Kaffeemaschine verwenden?
Im Prinzip ja, aber Vollautomaten können schneller Probleme durch angesammelte Öle bekommen. Bei Siebträgermaschinen oder Halbautomaten ist dies viel weniger der Fall. Regelmäßige Wartung ermöglicht die Verwendung von öligen Bohnen in jeder Maschine.
Verlängern ölige Bohnen die Haltbarkeit von Kaffee?
Nein, eher das Gegenteil. Die Öle in fettigen Bohnen oxidieren schneller, wenn sie Luft ausgesetzt werden, was den Geschmack und die Qualität des Kaffees mit der Zeit beeinträchtigen kann. Bewahre deine Bohnen daher immer gut verschlossen und an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Wie oft muss ich meine Kaffeemaschine reinigen, wenn ich ölige Bohnen verwende?
Verwendest du fettige Kaffeebohnen, ist es ratsam, mindestens alle zwei Wochen eine gründliche Reinigung durchzuführen. Bei intensiver Nutzung sogar wöchentlich. So verhinderst du die Ansammlung von Öl und bewahrst den besten Kaffeegeschmack.
Welchen Whiskey verwendet man für Irish Coffee?
Am besten wählst du einen milden irischen Whiskey wie Jameson, Bushmills oder Tullamore D.E.W. Diese Sorten haben einen milden, runden Geschmack, der gut mit Kaffee und Sahne harmoniert.
Muss ich frische Schlagsahne verwenden?
Ja, absolut. Sprühsahne ist zu luftig und sinkt meist sofort durch den Kaffee. Schlagen Sie frische Sahne leicht cremig – das sorgt für die beste Textur und den besten Geschmack.
Kann ich auch entkoffeinierten Kaffee verwenden?
Sicher. Verwenden Sie einfach einen kräftigen koffeinfreien Kaffee. Der Geschmack bleibt erhalten und es ist ideal, wenn Sie ihn spät abends trinken.
Kann Irish Coffee auch ohne Zucker?
Technisch gesehen ja, aber Zucker hilft, die Aromen von Whiskey und Kaffee zu verbinden und unterstützt das Aufschwimmen der Sahne. Möchtest du es lieber weniger süß? Dann beginne mit einem halben Teelöffel.
Kann ich eine vegane Version machen?
Das geht, mit pflanzlicher Sahne (wie Kokossahne) und einem alternativen Süßungsmittel. Beachten Sie jedoch, dass pflanzliche Sahne manchmal schwerer oben bleibt – also einfach ein bisschen ausprobieren.
Warum wird Irish Coffee nicht gerührt?
Die Sahne sollte obenauf liegen bleiben. Man trinkt durch die Sahneschicht hindurch, was für die charakteristische Kombination aus warm, stark und mild bei jedem Schluck sorgt.
Warum schmeckt mein Kaffee sauer?
Das liegt meistens daran, dass dein Kaffee zu grob gemahlen ist, das Wasser zu kalt ist oder die Extraktionszeit zu kurz ist. Auch hell geröstete Bohnen können von Natur aus einen sauren Geschmack geben.
Wie vermeidet man sauren Kaffee?
Passen Sie den Mahlgrad an, verwenden Sie Wasser zwischen 92 und 96 °C, verlängern Sie die Extraktionszeit und wählen Sie mittel oder dunkel geröstete Bohnen. So bringen Sie mehr Ausgewogenheit in den Geschmack.
Ist saurer Kaffee immer schlecht zubereitet?
Nicht unbedingt. Einige Kaffees weisen bewusst eine frische Säure auf, besonders Spezialitätenkaffees mit einer hellen Röstung. Unangenehm wird es erst, wenn die Säure dominiert und andere Geschmacksnoten verdrängt.
Sind saure Kaffeebohnen von schlechter Qualität?
Nein, auf keinen Fall. Säure kann gerade ein Zeichen für gute Bohnen mit komplexen Geschmacksnoten sein. Aber... die Art und Weise, wie du sie zubereitest, entscheidet darüber, ob die Säure angenehm frisch oder unangenehm herb wird.
Ist hier Laktose drin?
Nein, in dieser Variante nicht. Es gibt Varianten mit hinzugefügtem Milchpulver, aber diese Variante besteht ausschließlich aus Kaffee.
Wie viele Gramm gemahlener Kaffee pro Tasse Wasser?
Für eine Tasse mit 125 ml verwendest du durchschnittlich 7 Gramm gemahlene Kaffeebohnen. Das entspricht einem Standard-Kaffeelot oder einem gehäuften Esslöffel.
Wieviel Kaffee pro Tasse Filterkaffee?
Bei Filterkaffee hält man sich in der Regel an das Verhältnis von 1 Kaffeelöffel (7 Gramm) pro 125 ml Wasser. Brühen Sie mehrere Tassen gleichzeitig? Rechnen Sie dann mit etwa 60–70 Gramm Kaffee pro Liter Wasser.
Wie viel Kaffee sollte ich für eine starke Tasse verwenden?
Für eine starke Tasse verwendest du 8 bis 10 Gramm pro Tasse. Das entspricht 1 bis 1,5 Kaffeelöffel. Taste dich langsam heran, damit der Kaffee nicht zu bitter wird.
Kann ich meinen Kaffee auch mit Teelöffeln abmessen?
Ja, das geht. Verwenden Sie dann drei gestrichene Teelöffel für etwa 7 Gramm gemahlenen Kaffee. Praktisch, wenn Sie keinen Messlöffel oder keine Waage haben!
Was ist die beste Milch zum Aufschäumen?
Vollmilch bleibt unter Baristas aufgrund des reichen Geschmacks und des stabilen Schaums Favorit. Aber auch Barista-Hafermilch schneidet hervorragend ab. Wichtig ist, dass die Milch genügend Eiweiß enthält und gut gekühlt ist.
Warum schäumt meine Milch nicht richtig?
Es kann sein, dass die Milch zu Beginn zu warm ist. Ein zweites Problem kann sein, dass zu wenig Eiweiß in der Milch ist. Schließlich kann es sein, dass du eine falsche Aufschäumtechnik oder ein falsches Gerät verwendest. Wähle Milch mit mindestens 3g Eiweiß pro 100ml und achte darauf, dass du bis maximal 70°C aufschäumst.
Kann ich Cappuccino mit Hafermilch machen?
Sicher! Besonders die Barista-Editionen von Hafermilch lassen sich gut aufschäumen und verleihen einen vollen, leicht süßlichen Geschmack. Perfekt, wenn Sie lieber keine Kuhmilch verwenden möchten, aber dennoch einen kräftigen Cappuccino genießen wollen.
Wie lange kann man aufgeschäumte Milch aufbewahren?
Eigentlich nicht. Milch schäumt man am besten direkt vor dem Gebrauch auf. Nach ein paar Minuten beginnt der Schaum zusammenzufallen und verliert seine Textur. Cappuccino schmeckt eben frisch am besten!
Was ist der Unterschied zwischen Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen?
Arabica-Bohnen haben einen milden, raffinierten Geschmack mit Noten von Früchten oder Blumen und enthalten weniger Koffein. Viele Kaffeemarken kombinieren beide Sorten in einer Mischung, um ein Gleichgewicht zwischen Stärke und Raffinesse zu schaffen.
Wie lange bleiben Kaffeebohnen frisch?
Ungeöffnete Kaffeebohnen bleiben im Durchschnitt 9 bis 12 Monate haltbar, sofern sie kühl und trocken gelagert werden. Nach dem Öffnen empfehlen wir, sie innerhalb von 4 bis 6 Wochen für optimalen Geschmack zu verbrauchen. Kaffeebohnen bewahrt man in einer luftdichten Verpackung auf, fern von Licht und Wärme. Bohnen verlieren nach dem Mahlen schnell ihr Aroma, daher ist frisches Mahlen immer zu empfehlen.
Kann ich Kaffeebohnen in jeder Kaffeemaschine verwenden?
Du kannst Kaffeebohnen in jedem Gerät verwenden, das sie mahlen kann, wie zum Beispiel in einem Vollautomaten oder einer manuellen Espressomaschine mit separater Mühle. Hast du keine eingebaute Kaffeemühle? Dann kannst du eine separate Kaffeemühle benutzen und den Mahlgrad selbst an deine Zubereitungsmethode anpassen: fein für Espresso, gröber für Filterkaffee oder French Press.
Wie bestimme ich den richtigen Röstgrad (hell, medium, dunkel) bei Kaffeebohnen?
Das Rösten bestimmt maßgeblich den Geschmack von Kaffeebohnen. Leicht geröstete Bohnen sind mild und säuerlich, ideal für Filterkaffee. Mittlere Röstung sorgt für Ausgewogenheit und süßere Noten. Dunkle Röstung verleiht einen kräftigen, bitteren Geschmack. Achte auf die Röstung in Kombination mit deiner Brühmethode und persönlichen Vorlieben.
Was sind gute Kaffeebohnen?
Gute Kaffeebohnen erkennst du an der Kombination aus Geschmack, Frische und Eignung für deine Brühmethode. Frische Bohnen mit einem aktuellen Röstdatum (vorzugsweise innerhalb weniger Wochen) sorgen für das beste Aroma. Achte auch auf den Röstgrad: hell geröstet ist mild, dunkel geröstet ist intensiv.